Feel Fair Fashion

— fühl Dich wohl in Deiner Haut mit Mode, die Dich & andere nachhaltig begleitet. Faire Mode bereichert weltweit das Leben vieler Menschen in der Lieferkette positiv. Durch die Verwendung nachhaltiger Materialien tragen wir alle dazu bei die Welt ein Stück fairer zu gestalten.

Unter diesem Motto sind wir in die frühlingshaften Wochen des Jahres eingetaucht und haben anlässlich der Fashion Revolution Week das Projekt gestartet, Euch nachhaltige Mode, deren ethischen Wert, sowie die Steps entlang der Lieferketten noch näher zu bringen.

Viele kennen die Bezeichnung “Fair Fashion” zwar bereits, doch sind sich der Ausmaße der Bewegung doch noch nicht vollkommen bewusst. Was steckt hinter den einzelnen Steps der Material-Fabrikation? Wo und wie werden die Kleidungsstücke zu den wunderschönen Produkten, die dann bei uns im Laden hängen? Wie fühlen sie die Stoffe auf meiner Haut an? Und welche Menschen hat mein Kleidungsstück in verschiedensten Formen bereits kennengelernt, bis es zu mir in den Kleiderschrank einzog?

All diese Fragen möchten wir anhand eines Beispiels der deutschen Marke Lanius gerne ein bisschen näher beleuchten.

Wer steckt denn aber eigentlich hier zu Lande hinter dem Markennamen?

Seit 1999 kreiert die Gründerin Claudia Lanius zeitlose und qualitativ wertvolle Mode, die nicht nur umweltschonend produziert ist, sondern auch fair entlang der gesamten Lieferkette vergütet wird. Lanius engagiert sich für die Nutzung, sowie achtsame Verarbeitung natürlicher Materialien, denn diese sind der Schlüssel zu hochwertigen Textilien aus denen die femininen und zeitlosen Kollektionen hervorgehen.

Diese Philosophie spiegelt sich auch im Motto des Fair-Fashion-Labels wieder: Mode kaufen mit einem guten Gefühl.

“The future is female…”

...trifft auf Lanius bereits seit der Gründung zu. Das Fair-Fashion Label wurde nicht nur von Claudia Lanius gegründet und unter viel Liebe und Mühe „großgezogen“, sondern steht auch für Themen des Feminismus ein. Seit diesem Jahr teilt sich die Mutter den Führungssitz mit ihrer Tochter, die bereits seit 7 Jahren an ihrer Seite bei Lanius für das Marketing gearbeitet hat.

Das Lanius Team besteht aus 28 Frauen und einem Mann und arbeitet mit Hingabe Tag für Tag daran, dass Fashion unter fairen Bedingungen zur Normalität wird. Doch entlang der gesamten Lieferkette unterstützt die Kölner Marke weltweit seit Langem noch so viele mehr Frauen, die von Handelspartnern bis hin zu den NäherInnen reichen.

Für ein Ziel: nachhaltige, ethische Mode, die nicht nur durch ihre Qualität überzeugt, sondern auch durch die Werte die in den Stoff eingewebt sind.

Bei der liebevollen und hochwertigen Fertigung der Lanius Kleidungsstücke besteht die Marke auf die Nutzung von zertifizierten Materialien, und setzt somit für einen nachhaltigen und ganzheitlichen Ansatz der Mode-Industrie. Als Beispiel wäre hier die Nutzung von Bio-Baumwolle gut anzuführen: Viele Kleidungsstücke bestehen aus dem weichen Wohlfühlmaterial, welches bei Lanius mit dem höchsten Zertifikat für Eco-Baumwolle ausgezeichnet ist – dem GOTS (Global Organic Textile Standard). Der GOTS steht für die Einhaltung strenger und kontrollierter Einleitung von sozialen und umweltlichen Kriterien entlang der gesamte Lieferkette. Also sozusagen “Vom Feld bis zur Fashion-Ware”. Zudem zieren die veganen Teile auch das PETA-„Approved Vegan“ Siegel, welches eine Produktion ohne Tierleid zertifiziert. Dies unterstreicht noch einmal mehr die Wichtigkeit des guten Gefühls, welches Fair-Fashion nicht nur im Produkt spiegelt, sondern auch in der mentalen Welt aller Beteiligten.

“FEEL FAIR FASHION” ist eine starke Message, die vor allem den Wert würdigt und Fokus auf die emotionalen Komponenten hinter Produkten richtet. Gleichzeitig stärkt es den Gedanken der gemeinsamen Aktion hin zu einer Welt, in der Zwänge, unfaire Arbeitsbedingungen und umweltschädliche Praktiken der Vergangenheit angehören. Produkte die ein positives, ganzheitliches Gefühl bei jedem Menschen hinterlassen, durch dessen Hände es gegangen ist, bleibt ein Ziel auf welches nicht nur wir im JAC, sondern auch alle FairFashion Labels unermüdlich hinarbeiten.

Let’s Just Act Collective – hin zu einem reinen, wohltuendem Gefühl!

Weiter
Weiter

Happy Birthday JAC!